Impulse, Beratung, Kontakte
Auf der größten Konferenz in NRW für Unternehmen zum Auslandsgeschäft geben Experten wichtige Impulse und praxisrelevante Informationen zu Themen wie Geopolitik, Internationalisierung, Markterschließung, Exportkontrolle, Supply Chain Management und vielem mehr. Es erwartet Sie ein einzigartiges Veranstaltungsprogramm aus Fachvorträgen, Themen-Panels sowie persönlicher Länderberatung durch die Deutschen Auslandshandelskammern. Nutzen Sie die deutsch-niederländische Kooperationsbörse, um grenzüberschreitende Geschäftskontakte zu knüpfen. In einer begleitenden Fachausstellung, in der sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen mit ihren Geschäftslösungen präsentieren, haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen.
Änderungen im Programm sind vorbehalten.
- Programm
- Themen-Panels
- D-NL Kooperationsbörse
- 25. Juni 2025 I Borussia-Park Mönchengladbach
Wir heißen Sie herzlich willkommen zum AWT 2025. Betreten Sie den Veranstaltungsort durch das Marathontor des Stadions, gehen Sie am Spielfeldrand entlang der Auswechselbank der Gastmannschaft und biegen Sie in den Spielertunnel ein. In der Mixed Zone erwartet Sie die Registrierung durch das Team der IHK. Nach Ihrem Check-in können Sie sich bei einem kleinen Frühstück im Bereich der Ausstellung stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie erste Kontakte zu den ausstellenden Unternehmen und Institutionen her.
Sie haben die Gelegenheit, an einer Führung durch das Stadion oder durch das Museum unseres „hosting partner“ Borussia Mönchengladbach teilzunehmen.
Sie werden begrüßt von Elmar te Neues, Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein und Vizepräsident bei IHK NRW, sowie Mona Neubaur, stv. Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und Hannah Tijmes, Generalkonsulin des Königreichs der Niederlande in Düsseldorf. Der Eröffnungstalk wird moderiert durch Mary Abdelaziz-Ditzow, Leiterin Wirtschaft und Innovation bei ntv.
S.E. Alexander Graf Lambsdorff, Botschafter Deutschlands in Russland
Dr. Josef Braml, European Director, Trilateral Commission
Die neue US-Regierung wird den geoökonomischen Wettbewerb mit China intensivieren, der erhebliche Auswirkungen auf Europa hat. Diese Spannungen könnten zu einer zweigeteilten, de-globalisierten Welt führen und europäische Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Es ist höchste Zeit, dass die EU „weltpolitikfähig“ wird, um Europas Sicherheit und Wohlstand zu verteidigen, schlussfolgert USA-Experte und Bestseller-Autor Dr. Josef Braml.
Welche Folgen hat das Entstehen einer multipolaren Weltordnung mit seinen schwer abzuschätzenden Bedingungen für international ausgerichtete Geschäftsmodelle und Operationen? Wie geht man mit den Risiken um und welche Chancen entstehen? Es diskutieren Alexander Graf Lambsdorff, Botschafter Deutschlands in Russland, Dr. Josef Braml, USA-Experte und Bestsellerautor, mit Eva van Pelt, Aufsichtsrätin Qiagen und Präsidentin der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, und Jochen Burg, CEO der SMS group.
Moderiert wird der Strategie-Talk von Mary Abdelaziz-Ditzow, Leiterin Wirtschaft und Innovation bei ntv.
Nutzen Sie die Pause, um sich zu vernetzen und die Fachausstellung zu besuchen.
Sie haben die Möglichkeit, an einem der folgenden zeitgleich stattfindenden Themen-Panels teilzunehmen: Nordamerika, ASEAN sowie Lieferkettenmanagement. Das Panel Doing Business in Germany dreht sich um praktische Fragen des Markteintritts in Nordrhein-Westfalen bzw. Deutschland und richtet sich insbesondere an niederländische Teilnehmer. Unsere Panels sind moderierte Gespräche zwischen Experten aus der internationalen Wirtschaftspraxis. Mehr Informationen erhalten Sie in der Programmrubrik „Themen-Panels“ (siehe oben).
Nutzen Sie die zahlreiche Präsenz der Marktexperten der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) und lassen Sie sich in bis zu fünf individuellen Gesprächen zu Ihren Länderanliegen beraten. Die AHKs sind weltweit an über 150 Standorten vertreten. Welche AHK Sie beim AWT sprechen können, darüber informieren wir Sie unter dem Menüpunkt „Länderberatung “. Die Abfrage der gewünschten Beratungsgespräche erfolgt nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Anschließend erhalten Sie Ihre Gesprächstermine.
Auf Sie wartet eine Stärkung. Nutzen Sie die Pause zudem zum Besuch der Ausstellung, zum Austausch und zum Netzwerken.
Testen Sie Ihr Geschick beim Torwandschießen und zielen Sie auf die Torwand unseres Partners Grant Thornton.
Bonus: Nehmen Sie an der Verlosung von VIP-Tickets und Trikots unseres „hosting partner“ Borussia Mönchengladbach teil.
Sie haben die Möglichkeit, durch Ihre Teilnahme an der Deutsch-Niederländischen Kooperationsbörse (German-Dutch Matchmaking) Geschäftskontakte im jeweils anderen Markt zu knüpfen. Wie unser Angebot genau funktioniert und wie Sie teilnehmen können, darüber informieren wir Sie in der Programm-Rubrik „D-NL Kooperationsbörse“ (siehe oben).
Dr. Felix Brych, Jurist, DFB- und FIFA-Referee sowie u.a. zweifacher Weltschiedsrichter
Sie haben die Möglichkeit, an einem der folgenden zeitgleich stattfindenden Themen-Panels teilzunehmen: Indien, Niederlande, arabische Golfstaaten sowie Exportkontrolle. Unsere Panels sind moderierte Gespräche zwischen hochkarätigen Experten der internationalen Geschäftspraxis. Mehr Informationen erhalten Sie in der Programmrubrik „Themen-Panels“ (siehe oben).
Nutzen Sie die Pause, um sich zu vernetzen und die Fachausstellung zu besuchen.
Lassen Sie den AWT gemeinsam mit uns ausklingen bei Fingerfood und Getränken. Verpassen Sie nicht die Verlosung der VIP-Tickets und Trikots unseres „hosting partner“ Borussia Mönchengladbach. Mit dabei: Ein prominenter Überraschungsgast.
- 25. Juni 2025 I Borussia-Park Mönchengladbach
Die neue US-Administration unter Donald Trump richtet die Wirtschafts- und Migrationspolitik der Vereinigten Staaten neu aus. Welche Folgen hat dies für die zahlreichen Standorte deutscher Unternehmen in Nordamerika (in den USA, aber auch in Kanada und Mexiko)? Wie sehen die Perspektiven für den nordamerikanischen Binnenmarkt (Stichwort: USMCA) aus? Was bedeutet der verschärfte amerikanische Protektionismus für auf US-Export ausgerichtete Geschäftsmodelle? Welche strategischen Handlungsoptionen gibt es?
Es diskutieren:
Thomas Dahmen
Geschäftsführer
Siempelkamp Logistics & Service GmbH
Mark Georg
CEO
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Andreas Räschmeier
CEO
Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH
Stefan E. Zurawka
Prokurist, Vertriebsleiter Internationales Geschäft
S-International Rhein-Ruhr GmbH
Moderation:
Frank Herrmann
Leiter International
Südwestfälische IHK zu Hagen
Zeit ist Geld – diese alte Kaufmannsweisheit ist angesichts von Lieferengpässen, steigenden Compliance-Anforderungen und knappen Ressourcen aktueller denn je. Wer Zeit spart und schnell liefert, hat klare Wettbewerbsvorteile. Wie erleichtert die Digitalisierung die Steuerung von Warenströmen und Prozessen? Wie lässt sich die Effizienz in der Lieferkette durch transparentes Datenmanagement und vernetzte Systeme steigern? Wie gelingt es, Nachhaltigkeit trotz weitverzweigter Lieferantenbeziehungen im Unternehmen zu implementieren?
Es diskutieren:
Frank Hormesch
Director Sourcing & Sustainability
FYNCH-HATTON Textilhandelsgesellschaft mbH
Thomas Plum
Head of Logistics
NEUMAN & ESSER GmbH & Co. KG
Dr. David Saive
Rechtsanwalt, Special Advisor International Trade, Finance & Digitalization
für die ICC Germany e.V.
Moderation:
Patricia Heiliger
Senior Spezialistin Internationaler Handel
IHK Aachen
Prognosen zufolge wird das reale Wachstum der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN im Jahr 2024 bei 4,8 Prozent und im Jahr darauf bei 4,9 Prozent liegen. Wie können Unternehmen die dynamischen Märkte in Ländern wie Malaysia, Indonesien, Thailand oder Vietnam für Importe, Exporte und Investitionen erschließen? Wie funktioniert der Markteintritt und wie können die wirtschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Herausforderungen gemeistert werden? Dieses interaktive Panel bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Geschäftserfolg in ASEAN.
Es diskutieren:
Karsten Hauck
Leiter Internationaler Vertrieb
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Daniel Mack
Leitung Einkauf
TeeGschwendner GmbH
Moderation:
Armin Heider
Bereichsleiter Standortpolitik Industrie, International, Innovation und Umwelt
IHK Bonn/Rhein-Sieg
The Netherlands is North Rhine-Westphalia’s most important trading partner and the number one sales and procurement market for NRW. Yet current economic trends show an increase in exports from the EU to further afield. Therefore, with ground-breaking projects happening on both sides of the Dutch-NRW border, it is more important than ever to overcome current energy and economic challenges together. Taking advantage of opportunities closer to home strengthens the Dutch-German ecosystem. Dutch entrepreneurs: don’t miss the expert panel discussion, where organizations and companies discuss tips for market entry and intercultural advice when doing business in NRW, Germany.
Speakers:
Linda Boll
Country Director Germany
Fastned B.V.
Felix Neugart
CEO
NRW.Global Business GmbH
Willemijn van der Toorn
Consul
Consulate General of the Kingdom of the Netherlands in Düsseldorf
Jochem Wolthuis
Founder
Germany Desk Agri, Food & Flowers
Moderation:
Anouk Ellen Susan
Moderator, Speaker, Author
Etwa 200 Unternehmen aus NRW sind bereits mit rund 4,3 Milliarden Euro in Indien investiert – Tendenz steigend. Für das Fiskaljahr 2024/25 wird für Indien ein Wachstum von 7 % prognostiziert. Der Ausblick für die kommenden Jahre liegt bei jährlichen Wachstumsraten von 6,5 %. Wesentliche Treiber sind Investitionen in den Ausbau von Straßen, Schienen und Flughäfen. Die indische Regierung plant, die Infrastrukturausgaben stetig zu erhöhen. Angesichts hoher Zölle sowie Local-Content-Anforderungen in vielen indischen Branchen kann sich eine Präsenz vor Ort auszahlen, um das Wachstumspotenzial des Marktes zu nutzen.
Die Themen-Panels finden teilweise parallel statt. Die Redner dieses Themen-Panels werden frühzeitig bekannt gegeben.
Warum in die Ferne schweifen, wenn im Nachbarland große Geschäftspotenziale für ihr Unternehmen zu entdecken sind. Als wichtigster Handelspartner Nordrhein-Westfalens bieten die Niederlande interessante Möglichkeiten sowohl als Absatzmarkt als auch für strategische Partnerschaften. Welche aktuellen Trends und Schwerpunktbranchen im Nachbarland bieten neue Geschäftsmöglichkeiten? Was muss man wissen, um in den Markt einzusteigen oder seine Geschäftsaktivitäten auszuweiten? Was sind die wichtigsten Kommunikations- und Verkaufsgepflogenheiten im Hinblick auf die niederländische Geschäftskultur? Erfahren Sie von Marktkennern und Unternehmen, wie Sie in den Niederlanden geschäftlich erfolgreich sein können.
Die Themen-Panels finden teilweise parallel statt. Die Redner dieses Themen-Panels werden frühzeitig bekannt gegeben.
Compliance Management gewinnt im Export zunehmend an Bedeutung. Unternehmen mit Auslandsgeschäft sind verpflichtet, ein internes Compliance-Programm (ICP) zur Einhaltung der nationalen und europäischen Exportkontrollvorschriften zu implementieren. ICPs helfen Unternehmen, ihren Sorgfaltspflichten beim Handel mit sensiblen Gütern und im Umgang mit Embargomaßnahmen nachzukommen und Haftungsrisiken zu minimieren. Die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften liegt beim Ausfuhrverantwortlichen, der Mitglied der Geschäftsleitung sein muss. Das Panel gibt praktische Tipps und Empfehlungen zum Thema Exportkontrolle und Compliance.
Es diskutieren:
Georg Pietsch
Abteilungsleiter
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Klaus Brecl
Vice President Sales Finance and Logistics
Saurer Technologies GmbH & Co. KG Twisting Solutions in Krefeld
Moderation:
Holger von der Burg
Teamleiter Zoll‑ und Außenwirtschaftsrecht
IHK Düsseldorf
Die Golfregion ist wirtschaftlich sehr attraktiv. Anders als an vielen anderen internationalen Standorten blicken deutsche Unternehmen hier optimistisch auf ihre aktuelle Geschäftslage und die künftige Geschäftsentwicklung. Die Golfregion hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Zentrum für Innovation und wirtschaftlichen Wandel entwickelt. Mit ihrer strategischen Lage zwischen Asien, Afrika und Europa und hochmodernen Logistik-Knotenpunkten zieht die Region internationale Unternehmen an. Für welche Branchen bietet die Golfregion derzeit die größten Wachstumschancen? Was muss man als Exporteur über diesen Markt wissen? Experten und Unternehmen diskutieren in diesem Themen-Panel Strategien, Erfahrungen und Implikationen.
Die Themen-Panels finden teilweise parallel statt. Die Redner dieses Themen-Panels werden frühzeitig bekannt gegeben.
- 25. Juni 2025 I Borussia-Park Mönchengladbach
Der AWT bietet Ihnen die Möglichkeit, durch die Teilnahme an der Deutsch-Niederländischen Kooperationsbörse (German-Dutch Matchmaking) gezielt Geschäftskontakte im jeweils anderen Markt zu knüpfen. Nach Ihrer Anmeldung zum AWT erhalten Sie die Gelegenheit, sich über Ihren Teilnehmer-Account für die Börse unter Angabe Ihres Unternehmensprofils und der Art der gewünschten Kontakte zu registrieren. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, unter den für die Börse registrierten Unternehmen die gewünschten Gesprächspartner auszuwählen. Gleichzeitig können Sie von anderen Unternehmen als Gesprächspartner ausgewählt werden. Anschließend werden Sie über Ihre Gesprächstermine informiert. Die Börse wird im Rahmen des von der EU geförderten Enterprise Europe Network (EEN) organisiert.